Das 2-Boxen-Training ist eine Trainingsmethode für Katzen, die speziell darauf abzielt, sie an Transportboxen zu gewöhnen und ihnen die Angst davor zu nehmen. Dies kann besonders nützlich sein, um den Stress zu verringern, der oftmals mit Tierarztbesuchen oder Reisen verbunden ist.
Konzept des Trainings:
- Zwei Transportboxen: Es werden zwei (ggf. sogar identische) Transportboxen verwendet. Diese werden so platziert, dass die Katze sie leicht betreten kann.
- Positive Verstärkung: Das Betreten der Box sollte durch positive Anreize erzielt werden. Dies kann durch Leckerlis, Spielzeug oder Streicheleinheiten geschehen - je nachdem, was die Katze bevorzugt.
- Boxwechsel: In der Praxis nutzt man dabei zwei Boxen. Eine, in die sich die Katze gegebenenfalls zurückziehen kann und eine, in die beispielsweise das Futter hineingestellt wird. Sobald die Katze gelernt hat, in eine Box zu gehen, wird die zweite Box ins Spiel gebracht. Ziel ist es, die Katze dazu zu bringen, zwischen den beiden Boxen zu wechseln. Auch hier wird jedes erfolgreiche Betreten einer Box belohnt.
- Verbindung mit positiven Erfahrungen: Der Schlüssel dieses Trainings liegt darin, dass die Katze lernt, die Boxen mit positiven Erfahrungen zu verknüpfen, statt sie als Bedrohung zu sehen.
Vorteile des 2-Boxen-Trainings:
- Verringerter Stress: Katzen verbinden Transportboxen oft mit negativen Erfahrungen, wie dem Besuch beim Tierarzt. Durch das Training lernt die Katze, dass Boxen auch Positives bringen können. Unter Umständen kann so die Fahrt Richtung Tierarzt deutlich stressfreier werden: Die Katze muss nicht erst noch eingefangen werden, sondern man kann einfach die Tür hinter ihr schließen.
- Freies Betreten und Verlassen: Die Katze lernt, dass sie jederzeit die Box betreten und wieder verlassen kann, was ihr ein Gefühl der Kontrolle gibt.
- Langfristiger Erfolg: Durch das Training können Katzen auch langfristig stressfreier auf Reisen gehen oder Transportboxen im Alltag akzeptieren. Dieses Training erfordert Geduld und sollte in jedem Fall schrittweise erfolgen, damit die Katze nicht überfordert wird.